Zal'korr der Große 713 v. Chr. - 669 v. Chr. (?)
Zal'korr II. 669 v. Chr. - 654 v. Chr (?)
Kehhl'uhn I. 654 v. Chr - 648 v. Chr (?)
Heriki'ruuhn I. 648 v. Chr - 586 v. Chr.
Heriki'ruhhn II. 586 v. Chr. - 583 v. Chr.
Cara'sehl I. 583 v. Chr - 547 v. Chr
Cara'sehl II. der Große 547 v. Chr. - 481 v. Chr
Cara'sehl III. 481 v. Chr - 466 v. Chr
Kharr'xuhhn I. 466 v. Chr - 438 v. Chr
Kharr'xuuhn II. 438 v. Chr - 383 v. Chr
Zal'korr III. 383 v. Chr - 373 v. Chr.
Kehhl'uhn II. 373 v. Chr. - 328 v. Chr
Heriki'ruuhn III. 328 v. Chr - 305 v. Chr.
Marr'uhn I. 305 v. Chr. - 300 v. Chr.
Marr'uhn II. 300 v. Chr. - 272 v. Chr.
Kharr'xuuhn III. 272 v. Chr. - 234 v. Chr
Kharr'xuuhn IV. 234 v. Chr. - 213 v. Chr.
Kharr'xuuhn V. 213 v. Chr. (1)
Jun'ron 213 v. Chr. - 191 v. Chr.
Pala'ron I. 191 v. Chr. - 165 v. Chr
Pala'ron II. 165 v. Chr - 153 v. Chr.
Heriki'ruuhn IV. 153 v. Chr - 109 v. Chr.
Si'mere-so I. 109 v. Chr. - 53 v. Chr.
Si'mere-so II. 53 v. Chr. - 31 v. Chr.
Pal'ron III. 31 v. Chr. - 14 v. Chr.
Kehhl'uhn III. 14 v. Chr. 8 n. Chr.
Sol'ehn I. 8 n. Chr - 30 n. Chr
Sol'ehn II. 30 n. Chr. - 58. n. Chr.
Yul'ron I. 58. n. Chr. - 85. n Chr.
Yul'ron II. 85 n . Chr - 120 n. Chr
Welik'ruuhn I. 120 n. Chr. - 165 n. Chr.
Welik'ruuhn II. 165 n. Chr. - 209 n. Chr.
Heriki'ruuhn V. 209 n. Chr. - 228 n. Chr.
Suul'ruuhn I. 228 n. Chr - 250 n. Chr.
Yul'ron III. 250 n. Chr. - 262 n. Chr.
Besu'uhn 262 n. Chr. - 300 n. Chr.
Kehhl'uhn IV. 300 n. Chr. - 333 n. Chr.
Qalta'aahn I. 333 n. Chr. - 404 n. Chr.
Qalta'aahn II. 404 n. Chr. - 451 n. Chr.
Cara'xelk I. 451 n. Chr. - 539 n. Chr.
Cara'xelk II. 539 n. Chr. - 551. n. Chr.
Kehhl'uhn V. der Große 551 n. Chr. - 653 n. Chr. (?)
Cara'xelk III. 653 n. Chr. - 655 n. Chr.
Suul'ruuhn II. 655 n. Chr. - 677 n. Chr.
Qalta'aahn III. 677 n. Chr. - 689 n. Chr.
Zerl'uhn 689 n. Chr.
Qalta'aahn III. 689 n. Chr - 712 n. Chr (1)
Qalta'aahn IV. 712 n. Chr. - 756 n. Chr.
Kharr'xuuhn VI. 756 n. Chr. - 789 n. Chr.
Kharr'xuuhn VII. 789 n. Chr - 833 n. Chr.
Yul'ron IV. 833 n. Chr. - 869 n. Chr.
Heriki'ruuhn VI. 869 n. Chr. - 946 n. Chr.
Pal'ron IV. 946 n. Chr. - 961 n. Chr.
Pal'ron V. 961 n. Chr. - 976 n. Chr.
Xara'uhn I. 976 n. Chr. - 977 n. Chr
Xara'uhn II. 977. n. Chr. - 982 n. Chr (2)
Xara'uhn III. 982 n. Chr. - 984 n. Chr (2)
Valak'uhn I. 984 n. Chr. (2)
Valak'uhn II. 984 n. Chr. (2)
Heriki'ruuhn VII. 984 n. Chr. - 1006 n. Chr
Meli'ron I. 1006 - 1029
Meli'ron II. 1029 - 1085
Heriki'ruuhn VIII. 1085 - 1120
Xara'uhn IV. 1120 - 1132
Heriki'ruuhn IX, der Große 1132 - 1228 (3)
Xara'uhn V. 1228 - 1235
Valak'uhn III. 1235 -1291
Valak'uhn IV. 1291 - 1330
Cal'ahn I. 1330 - 1373
Cal'ahn II. 1373 - 1455
Cal'ahn III. 1455 - 1521
Kehhl'uhn VI. 1521 - 1566
Kehhl'uhn VII. 1566 - 1588
Kharr'xuuhn VIII. 1588 - 1632
Cal'ahn IV. 1632 - 1644
Samantirr 1644 -1646 (4)
Kehhl'uhn VIII. 1646 - 1712
Kehhl'uhn IX. 1712 - 1748
Anaka'ruuhn I. 1748 - 1771
Kharr'xuuhn IX. 1771 - 1796
Kharr'xuuhn X. 1796 - 1808
Matari'uhn I. 1808 - 1812
Gelek'uhn I. 1812 - 1856
Gelek'uhn II. 1856 - 1861
Mantari'uhn II. 1861 - 1868
Kharr'xuuhn XI. 1868 - 1880
Kharr'xuuhn XII. 1880 - 1884
Cal'ahn V. 1884 -1890
Sin'roohn 1890 - 1900
Kehhl'uhn X. 1900 - 1914
Kehhl'uhn XI. 1914 -1936
Anaka'ruuhn II. 1936 - 1969
Kehhl'uhn XII. 1969 - 1972
Kharr'xuuhn XIII. 1972 - 1982
Heriki'ruuhn X. 1982 - 1998
Kharr'xuuhn XIV. 1998 - 2020
Yala'roohn 2020 - 2031
Heriki'ruuhn XI. 2031 - 2040
Kharr'xuuhn XV. 2040 - 2061
Kehhl'uhn XIII. 2061 - 2065
Kehhl'uhn XIV. 2065 - 2073
Kharr'xuuhn XVI. 2073 - 2079
Kharr'xuuhn XVII. 2079 - 2178
Heriki'ruuhn XII. 2178 - 2295
Anaka'ruuhn III. 2295 - ?
Anhang:
(?) historisch nicht gesichert
(1) Qalta'aahn III. wurde 689 von seinem Schwager Zer'uhn gestürzt und in die Verbannung geschickt. Nach sechs Monaten Herrschaft fiel Zer'uhn einer Palastrevolte zum Opfer und Qalta'aahn III. wurde wieder K'korr'shee'kehhl'daar.
(2) In den Jahren 976 - 984 wurde Kehhl'daar Prime von verheerenden Bürgerkriegen erschüttert, die meisten Herrscher dieser Epoche fielen nach kurzer Regentschaft Revolten zum Opfer. Erst unter Heriki'ruuhn VII. wurde die Ordnung wieder hergestellt.
(3) In der Regierungszeit von Heriki'ruuhn IX. begannen die Kehhl'daaraner mit der Raumfahrt. In dieser Zeit wurde der Grundstein für das kehhl'daaranische Sternenimperium gelegt.
(4) Santamirr war der einzige Valkorii, de je den Thron des K'korr'shee'kehhl'daar bestieg. Seine Regierungszeit war jedoch kurz. Bereits in seinem zweiten Regierungsjahr wurde er vom Kommandant der Palastwache ermordet. Er folgte ihm als Kehhl'uhn VIII. auf den Thron nach.
Anmerkung zu den Regierungszeiten:
Angesichts der Tatsache, dass Kehhl'daaraner zweihundertfünfzig Erdenjahre alt werden können, würde man annehmen, dass die K'korr'shee'kehhl'daar Regierungszeiten von über hundert Jahren hatten. Dem war jedoch nur selten so. Die meisten von ihnen regierten im Schnitt nur fünfzig Jahre. Einige von ihnen sogar nur ein oder zwei Jahre. Am längsten regierte Heriki'ruuhn XII. - einhundertsiebzehn Jahre.
Grund dafür ist, dass der Titel des K'korr'shee'kehhl'daar nur zu einem gewissen Teil erblich ist, meistens wird der neue K'korr'shee'kehhl'daar vom Rat der Xan'klan, in dem die Oberhäupter aller herrschenden Clans von Kehhl'daar Prime vertreten sind, auf bestimmte Zeit gewählt. Ist man mit seiner Regentschaft zufrieden, kann man sie auf Lebenszeit verlängern. Viele K'korr'shee'kehhl'daar fielen Revolten und Intrigen zum Opfer, die im Kehhl'daaranischen Empire an der Tagesordnung sind.*
* alle Angaben über die K'korr'shee'kehhl'daar stammen aus dem Buch "DIE GESCHICHTE DER KEHHL'DAARANER", erschienen bei Bachman Books New Newyork (C) 2293